Ein inspirierendes Wochenende aus Arbeit und Austausch
Am vergangenen Wochenende traf sich der Bundesvorstand des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e. V. zu seiner Sommersitzung. Die Wahl des Ortes war dabei kein Zufall: Wir tagten im Herzen der Kulturhauptstadt 2025, in Chemnitz, um uns in einem inspirierenden Umfeld aus intensiver Arbeit, strategischen Diskussionen und persönlichem Austausch zu widmen
Das Kernstück unserer Sitzung bildete die Vorbereitung der Bundesarbeitstagung im kommenden Jahr in Würzburg. Unser Ziel ist es, gemäß unserem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ einen Kongress zu gestalten, der unseren Kolleginnen und Kollegen ein vielfältiges und praxisorientiertes Angebot an Fachwissen und Lösungen bietet. Wir diskutierten in dem Zusammenhang intensiv über die fachliche Ausrichtung unserer Arbeit für das Jahr 2026, um unsere Mitglieder bestmöglich zu unterstützen. Dabei standen die Kernkompetenzen unseres Berufsstandes – Zahlungsverkehr, Rechnungswesen, Liquiditäts- und Forderungsmanagement – im Zentrum unserer Überlegungen.
Ein weiteres Schlüsselprojekt unserer Sitzung war die neue Imagebroschüre des Fachverbandes, die sich derzeit in der Entstehung befindet. Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir unser Selbstverständnis als Verband und die Ziele und Visionen für die Zukunft des kommunalen Finanzwesens am besten präsentieren können. Die Broschüre wird nicht nur unsere Angebote für unsere Mitglieder detailliert darstellen und zeigen, wie wir als “kompetenter Partner der Gemeinden, Städte und Landkreise” agieren. Zugleich ist sie an unsere Partner bei den kommunalen Spitzenverbänden, in der Politik sowie in Wissenschaft und Wirtschaft gerichtet.
Neben der inhaltlichen Arbeit war der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert. Dank der herzlichen Bemühungen von Babett Colditz, Kassenverwalterin der Stadt Chemnitz und Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen, sowie unserem Bundesvorstandskollegen Christopher Ulbrich, ebenfalls aus Chemnitz war die Sitzung von einem hervorragenden Rahmen für den kollegialen Dialog geprägt. Einige von uns nutzten die Gelegenheit, die Angebote der Kulturhauptstadt persönlich zu erkunden und die Stadt näher kennenzulernen.
Unser Fazit dieser Sommersitzung ist durchweg positiv. Mit guten Arbeitsergebnissen, einem gestärkten kollegialen Miteinander und den bleibenden Eindrücken aus der Kulturhauptstadt 2025 blicken wir voller Tatendrang auf die kommenden Aufgaben. Chemnitz hat uns mit seinen vielen reizvollen Orten, grünen Inseln und den freundlichen Menschen nachhaltig beeindruckt und inspiriert. Mit diesem Schwung werden wir unseren Verband weiter voranbringen. Der Spirit von Chemnitz wird dabei uns helfen, die Weichen für eine zukunftsfähige Kommunalverwaltung zu stellen.
Ihr Dietmar Liese
Bundesvorsitzender des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e. V